Zum Hauptinhalt springen

Feuchtigkeitssensor für SMARWI

Spezieller Innenraumsensor zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit und zur automatischen Belüftung über das Smarwi-System.

1 290,00 Kč
Feuchtigkeitssensor für SMARWI

Feuchtigkeitskontrolle in Innenräumen

Dieser Innenraumsensor ist für die direkte Zusammenarbeit mit dem Smarwi-System angepasst und ermöglicht die Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn die Feuchtigkeit den eingestellten Wert überschreitet, sendet der Sensor ein Signal an Smarwi, das das Fenster zur besseren Belüftung öffnet.

Der SN130 ist eine praktische Lösung für Räume, in denen Kondensationsfeuchtigkeit und Schimmelbildung drohen – zum Beispiel in Badezimmern, Küchen, Toiletten oder Waschräumen.

Zum Sensor gehört außerdem ein manueller Schaltknopf – mit einem Druck aktivieren Sie den Ausgang für etwa 10 ±1 Minuten. Diese Funktion kann beispielsweise für das sofortige Starten der Belüftung genutzt werden, ohne auf den Automatikmodus zu warten.

Wie hoch ist die optimale relative Luftfeuchtigkeit?

Schlaf- und Wohnzimmer: 40–60 %. Badezimmer: häufig kurzfristig höhere Luftfeuchtigkeit, aber wichtig ist, schnell zu lüften. Lagerräume, Vorratskammern: etwa 50 %. Unter 40 %: die Luft ist zu trocken – sie trocknet Schleimhäute und Haut aus und reizt die Atemwege. Über 60–65 %: es kann zur Kondensation von Wasser an Wänden und zur Schimmelbildung kommen.

Sichere und einfache Stromversorgung

Unser Sensor kann direkt über die 12 V DC-Stromquelle von Smarwi betrieben werden.

  • keine separate Steckdose erforderlich
  • keine Arbeit mit 230-V-Netzspannung notwendig
  • die Installation kann auch von Laien ohne Fachqualifikation durchgeführt werden

Die Strom- und Signalverbindung erfolgt über ein gemeinsames Verbindungskabel.


Was bedeutet RH?

Die relative Luftfeuchtigkeit (abgekürzt RH, vom Englischen „Relative Humidity“) gibt an, wie viel Feuchtigkeit in der Luft enthalten ist. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit 100 % beträgt, kann die Luft kein weiteres Wasser aufnehmen, und dieses beginnt zu kondensieren – zum Beispiel an Fenstern. Bei niedrigeren Werten ist die Luft trockener.


Vorteile der integrierten Lösung

  • Sichere Niederspannungsinstallation
  • Feuchtigkeitsmessung mit einstellbarem Aktivierungsschwellenwert
  • Direkte Verbindung mit dem Smarwi-Bedienknopf
  • Manuelle Aktivierung der Belüftung durch Tastendruck am Sensor
  • Unauffälliges Design, ideal für Wohnräume geeignet

Wie viele Sensoren können angeschlossen werden?

An das Smarwi-System kann immer nur ein Sensor angeschlossen werden. Wählen Sie denjenigen, der für Ihr Zuhause am sinnvollsten ist. Eine gleichzeitige Kombination mehrerer Sensoren ist nicht möglich.


Sie können den Sensor in 5 Schritten selbst anschließen

1. Vorbereitung des Knopfes

Trennen Sie den Stromanschluss des Knopfes. Entfernen Sie die magnetische Abdeckung auf der Rückseite des Geräts. Schrauben Sie die vier Schrauben in den Ecken (Kreuzschlitzschraubendreher PZ1) heraus. Entfernen Sie die Rückabdeckung des Knopfes.

2. Entfernen der ursprünglichen Platine

Entnehmen Sie die elektronische Platine mit dem Knopf und dem angeschlossenen Kabel. Trennen Sie vorsichtig das rechteckige Kabel vom Anschluss.

3. Installation des Sensors

Führen Sie das Sensorkabel durch die Öffnung in der Platine in Richtung des Anschlusses. Schließen Sie den Sensorstecker an die elektronische Platine an. Das schwarze Kabel muss vom Stromanschluss nach außen zeigen! Setzen Sie die Platine wieder in das Gehäuse ein, sodass sie an ihrer ursprünglichen Position einrastet.

4. Abschluss der Montage

Bringen Sie die Rückabdeckung wieder am Knopf an. Schrauben Sie die vier Schrauben ein. Setzen Sie die magnetische Abdeckung wieder auf. Schließen Sie den Stromanschluss an.

5. Einstellung und Inbetriebnahme

Stellen Sie am Sensor die gewünschten Parameter ein (z. B. Aktivierungstyp). Nach dem Anschluss und der Initialisierung des Systems funktioniert Ihr Smarwi wie zuvor, kann jedoch zusätzlich durch den angeschlossenen Sensor aktiviert werden.

Technische Spezifikationen

  • Stromversorgung: 12 V DC
  • Leistungsaufnahme:<1 W
  • Hysterese: 5 % RH
  • Einstellbereich der Luftfeuchtigkeit: 20 – 95 % RH
  • Betriebstemperatur: 0 – 40 °C
  • Betriebsfeuchtigkeit: 0 – 95 % RH, nicht kondensierend